Programm 2022

drei Chorleiter – drei Musikstile. Für jeden wird etwas dabei sein.

Projekt 1: Alte Meister (mit Silvia)

Silvia Becker, Gifhorn

I. Heinrich Schütz: Herr, auf dich traue ich
SWV 377 – Psalm 71,1-3a

II. Heinrich Schütz: Verleih uns Frieden gnädiglich
SWV 372 – nach der Antiphon „Da pacem, Domine“

III. Heinrich Schütz: Die mit Tränen säen aus: Geistliche Chormusik
SWV 378 – aus der Geistlichen Chormusik, Psalm 126,5-6

Projekt 2: Pop goes Barock (mit Martin)

Martin Menzel, Münster

I. Jazz aus den 30ern
The Nearness of You (1938 by Hoagy Carmichael)

Ein ruhiger und romantischer Jazz-Song aus den 30er-Jahren, bekannt aus dem Musicalfilm „Romance in the Dark“, der von großen Jazzmusiker*innen vielmals neu interpretiert wurde. Dieses Arrangement von Kirby Shaw (*1973) für SMATB birgt wunderbare Melodien und köstliche Harmonien – machbar und sehr genießbar.

II. Zwei Pop-Fugata im Barockstil
Shape of You (nach Ed Sheeran)
Bad Romance (nach Lady Gaga)

Diese beiden Arrangements von Chris Rupp (*1979) basieren auf aktuellen Hits zweier Popmusikgrößen der Gegenwart: Ed Sheeran und Lady Gaga. Doch kaum erkennt man zu Beginn das daraus bekannte Thema, gleitet man bereits mitten hinein in eine anspruchsvolle Chorfuge – ganz im Stile eines berühmten Barockmeisters.

III. Volkslied mal anders
Die Gedanken sind frei (Arrangement für SATB von Oliver Gies *1973)

Kaum ein Volkslied wurde derart häufig von Pop-, Rock- und Punkmusikern rezitiert wie „Die Gedanken sind frei“. Dieses anspruchsvolle Arrangement für SATB ist eine wirkungsvolle Bearbeitung im groovigem 5/4-Takt. (Optional, nur wenn die Zeit reicht).

Projekt 3 – Neue Chormotetten (mit Torsten)

Dr. Torsten Roeder, Berlin

I. Hark, Hark the Lark
von Matthew Harris (*1956) – Madrigal für SATB, 1:30 min

Ein Satz zu einem Lied aus William Shakespeares Theaterstück »Cymbeline«, in dem der Chor das Erwachen des Morgens besingt.

II. The Choirmaster’s Burial
von Mårten Jansson (*1965) – Motette für SSA/TBB, 6:30 min

Diese Motette erzählt ein klassisches Gedicht von Thomas Hardy aus dem Jahr 1914 über einen alten Tenor, der auf der Beerdigung seines früheren Chorleiters singt. Mårten Jansson kombinierte dazu den klassischen Text mit der Antiphon »In Paradisium« aus der Requiem-Messe zu einem quasi doppelchörigen Werk für zwei dreistimmige Gruppen.

III. Unicornis captivatur
von Ola Gjeilo (*1978) – Motette für SATB (4-8 Stimmen), 7:00 min

Diese Motette basiert auf einem Text des Mittelalters aus dem Codex Engelberg. Ola Gjeilos Vertonung des »Gefangenen Einhorns« spannt mit zahlreichen Reminiszenzen an Alte Musik einen musikalischen Reigen von christlich-mythologischen Tierfiguren auf, deren Symbolik um Vergänglichkeit und Wiederauferstehung kreist.

Projekt 4: John Rutter (mit obigen Chorleiter*innen)

I. God be in my head (mit Torsten)

II. The Lord bless you and keep you (mit Martin)

III. A Choral Amen (mit Silvia)


Änderungen am Programm sind vorbehalten.

Wer gerne schon mal reinhören oder üben möchte: Wir haben HIER eine Seite mit passenden Aufnahmen für die Projekte zusammengestellt.